Dieses Frikassee hat meinen Gästen neulich sehr geschmeckt. Es wird traditionell mit Lammfleisch zubereitet, ich habe mich aber für Rindfleisch entschieden. Es ist eine „kretische Version“ des Frikassee, die sich durch die Verwendung von Stamnagathi (Cichorium spinosum) auszeichnet. Das ist ein Grün, dass in Meeresnähe wächst und viel auf Kreta verwendet wird. Es handelt sich hierbei um eine Art Zichorie oder Wegwarten. Das Stamnagathi gibt der Speise einen leichten Bittergeschmack. Ich bin sicher man kann auch Radicchio oder vielleicht sogar Endivien Salat verwendet. Das Frikassee Rezept ist typisch griechisch, es wird am Schluss mit Avgolemono abgeschmeckt.
Vorbereitungszeit für das Frikassee:10 Minuten
Kochzeit: 90 Minuten
Einfaches Rezept
Zutaten:
- 1 Kilo Rindfleisch
- 1/2 Kilo Stamnagathi (oder Radicchio oder Endiviensalat)
- 2 grosse rote Zwiebeln fein gehackt
- 1 Glas Weisswein
- 2 Zitronen
- 2 Eier
- viel Dill
- 2-3 Frühlingszwiebeln
- Olivenöl
Zubereitung:
Erhitzen Sie Olivenöl in einem grossen Topf. Schneiden Sie das Rindfleisch (oder Lammfleisch) in grosse Stücke und braten Sie es kurz scharf and bis es rundum schön braun ist. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und geben Sie die gehackten Zwiebeln in den Topf. Rösten Sie diese kurz an und legen Sie dann das Fleisch wieder in den Topf. Löschen Sie alles mit dem Weisswein ab. Geben Sie Wasser hinzu bis das Fleisch vollständig bedeckt ist. Deckel drauf und bei kleiner Flamme eine Stunde köcheln lassen.
Für das Avgolemono (αυγό – Ei, λεμόνι – Zitrone)
Die Eier verrühren. Dann den Zitronensaft und etwas Flüssigkeit aus dem Topf dazugeben und gut verrühren.
Nach der Stunde Kochzeit das Stamnagathi in den Topf geben. 15 Minuten ziehen lassen, gelegentlich umrühren.
Den feingehackten Dill und die Frühlingszwiebeln in den Topf geben. Den Topf auf ganz kleiner Flamme weitere 15 Minuten ziehen lassen. und dann vom Herd nehmen. Das Avgolemono in den Topf giessen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!
Tip: Am besten schmeckt auch dieser Eintopf am nächsten Tag!
Mehr leckere Eintopf Rezepte finden Sie hier:
Passende Pflanzen im Gewächshaus
Unsere Bewertungen [Total: 0 Durchschnitt: 0] Passende Pflanzen im Gewächshaus – So geht farm to [...]
Sep.
Catering Wien: Exquisite Kulinarik für Jeden Anlass
Unsere Bewertungen [Total: 0 Durchschnitt: 0] Einleitung Wien, die Stadt der Musik, Kunst und unvergleichlicher [...]
Dez.
Bio Catering Wien: Die Kunst des nachhaltigen Genusses
Unsere Bewertungen [Total: 0 Durchschnitt: 0] Einleitung In einer Stadt, in der kulinarische Traditionen auf [...]
2 Kommentare
Das perfekte American Pancakes Rezept – Erfahrungsgeprüft und von Gästen aus den USA bestätigt
Unsere Bewertungen [Total: 1 Durchschnitt: 5] Diesen Sommer hatte ich das Vergnügen, als Frühstückskoch zu [...]
2 Kommentare
Sep.
Jan.
Hier ist die Avgolemono auch sehr schön beschrieben. Leckeres Mezze mit Dolmades!
http://lamiacucina.wordpress.com/2008/12/05/sarmi-avgolemono/
Dear Tobias,
Never put back on heating process a preparation which contains avgolemono. If you have added avgolemono, put it aside.
Endivien is 100% suitable if Stamnagathi is not available. My grandma ued to add any greens available at her backyard, thus even spinach is ok,
Hallo Tobias,
deine Eintopfvariante klingt auch sehr lecker! – Vielen Dank fürs Mitmachen beim Event.
Hallo Tobias:
Ein sehr gutes Rezept!!!, mit vielen Zutaten.
Liebe grüsse, Kako.
Radicchio kann man gut verwenden, Endivien weniger. Ich empfehle Chicoree, ganze, schlanke Pflanzen, nicht die dicken. Obwohl das nun eher nicht mediterran ist… passt aber, wg. Zichorie.
Gruß juno
Sieht sehr lecker aus. Aber wegen der nitrat, ist es nicht „gefaehrlich“ um das essen am naechsten Tag wieder zu erwaermen? Hier gibt es jetzt „snijbiet“ , ich denke das ich es mit diesem Gemuese versuchen werde. Freue mich jetzt schon darauf!