
Beim New York Cheesecake im Glaas kommt es auf die Zutaten und die richtige Zubereitung an. Bei den Zutaten achte ich ganz besonders auf die Vanillä. Echte Bourbon-Vanilleschoten sind teuer, machen aber den Unterschied im Geschmack des Cheesecakes. Die zweite wichtige Zutat sind die dunklen Butterkekse. Helle Kekse gehen auch, aber die dunklen sind etwas herber und runden den Geschmack des New York Cheesecakes im Glas ab.
Der zweite wichtige Punkt ist die Zubereitung im Glas. Diese hat einen Effekt, als hätte man den Cheesecake im Dampf gegart. Das macht die Käsemasse nach dem Backen besonders cremig. Der Cheesecake gart sozusagen in seinem eigenen Dampf im geschlossenen Glas.
Zubereitungszeit für den New York Cheesecake im Glas: 30 Minuten
Garzeit: eine Stunde
Zutaten für den Boden:
- 200 Gramm Vollkorn-Butterkekse
- 50 Gramm Butter
- 1 Messerspitze Meersalz
Zutaten für die Füllung:
- 900 Gramm Frischkäse
- 250 Gramm Zucker
- 30 Gramm Stärke
- eine Schote echte Bourbon-Vanille
- 2 Eier
- 175 ml Sahne
Zubereitung:
Man beginnt mit dem Boden, wie bei jedem Cheesecake. Dafür werden die Butterkekse zerstampft oder in einem Küchenmixer gehackt. Dabei sollte man darauf achten, dass die Kekse nicht zu einem feinen Staub zermahlen werden, sondern unterschiedlich große Stücke haben.
Die Keksbrösel mit dem Meersalz und der geschmolzenen Butter vermischen und auf die Gläser verteilen. Ich verwende hier das WECK Mini-Sturzglas 140 ml. Man kann den Cheesecake aber auch in einem anderen oder größeren Glas backen.
Jetzt die Gläser für 15 Minuten in den 180 Grad heißen Backofen stellen. Der Boden soll wieder zu einer Masse verschmelzen. Nach der Backzeit die Gläser auf einem Backrost abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit kann man die Füllung vorbereiten. Das geht ganz einfach, da man einfach alle Zutaten in einer Schüssel verrührt. Die Vanilleschote ritzt man mit einem Messer, auf einem Brett liegend, auf und schabt das Vanillemark heraus.
Die Eier mit der Sahne verquirlen und den Zucker dazu geben. Solange schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, dann die restlichen Zutaten dazu geben und vermengen.
Jetzt die Masse in die Gläschen füllen. Die Gläschen sollten maximal bis zur Hälfte gefüllt werden, da der Teig noch ein bisschen aufgeht.
Jetzt kann man die Gläser mit Gummi und Deckel verschließen und mit den Klammern fixieren. Nun kommen die Gläser bei 100 Grad für eine Stunde ins Wasserbad. Alternativ kann man sie auch in den Dampfgarer geben. Dampf ist wichtig, da dieser die Hitze ideal überträgt.
Nach dem Garen ist es wichtig, die Gläser vollständig abkühlen zu lassen. Dann noch für ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Der eingeweckte Kuchen hält sich so (theoretisch) über Monate! Wer Käsekuchen liebt, findet hier noch meinen Lemon-Curd-Cheesecake.
Super schmackhaft, Tobias! Bei diesem New York Cheesecake läuft mir regelrecht das Wasser im Mund zusammen. Der perfekte Nachtisch nach einem kröftigen Mittagessen. Vielen herzlichen Dank für die Rezeptinspiration!
Fantastic beat I would like to apprentice while you amend your web site how could i subscribe for a blog site The account helped me a acceptable deal I had been a little bit acquainted of this your broadcast offered bright clear concept
Dein Rezept für den New York Cheesecake im Glas ist einfach fantastisch! Besonders die Verwendung von echter Bourbon Vanille und dunklen Butterkeksen spricht mich sehr an. Die Idee, den Cheesecake im Glas zu garen, finde ich super innovativ – das Ergebnis sieht unglaublich cremig und lecker aus. Eine kleine Anregung: Vielleicht könnte man noch eine fruchtige Komponente hinzufügen, wie ein Beerenkompott, um dem Ganzen eine frische Note zu geben. Ich werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren!