Diesmal wollte ich nicht die klassische Guacamole sondern mal einen etwas anderen Avocado Dipp. Eine mediterrane Version so zu sagen. Da passt kaum etwas besser dazu als Tahini. Noch ein paar mediterrane Gewürze, und schon haben wir den Avocado Tahini Dipp. Von der Zubereitung her handelt es sich fast um ein klassisches Hummus Rezept, allerdings werden die Kichererbsen durch Avocado ausgetauscht.
Ich würze den Avocado Tahini Dip mit Sumach. Bei uns ist Sumach nicht so bekannt, dabei gibt er Speisen eine fruchtig, säuerliche Note. Er ist in der griechischen, arabische und persischen Küche sehr beliebt. Gewonnen wird er aus dem Sumach Strauch. Spätestens seit dem 3. Jahrhundert ist der Sumach in der griechischen Küche bekannt. Es finden sich aufzeichnungen, dass dieser aus Syrien importiert wurde. Interessanter Weise ist der heute in der griechischen Küche kaum mehr zu finden, dafür findet man ihn in arabischen Gewürzmischungen wie Zatar.
Der Avocado Tahini Dip eignet sich ganz besonders dafür, überreife Avocados zu zu verwenden, die sich für Salat nicht mehr eignen.
Zubereitungszeit vom Avocado Tahini Dip: 5 Minuten
einfaches Rezept
Zutaten für eine kleine Schüssel:
- 1 reife Avocado
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL Tahini
- Je 1/4 TL Zimt und Kreuzkümmel
- 1/2 TL Sumach
- 2 Knoblauchzehen
- 2 El Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Voraussetzung für diesen Dipp ist, dass die Avocado richtig reif ist.
Den geschälten Knoblauch mit den Gewürzen und etwas Salz in den Mörser geben und zu einer Paste verarbeiten. Dann den Zitronensaft und das Öl dazu geben und alles gut vermischen. Zum Schluss die geschälte und gewürfelte Avocado und das Tahini in den Mörser geben und zerstampfen. Der Avocado Tahin Dip hat eine feine, cremige Konsistenz und passt perfekt zu Crackern, oder eine frisch gebackenen Scheibe Brot.
Klingt super lecker, merke ich mir. Bin gespannt, wie der Zimt darin schmeckt.
Also , ich muss sagen, dass der Dip köstlich geschmeckt und Suchtpotenzial hat.
Leider hatte ich keinen Schwarzkümmel zur Hand , habe ihn aber mit gemörserten Koriander ausgetauscht.
Sumach wird viel zu wenig in der westlichen Küche eingesetzt. Vielen Dank für das tolle Rezept!!
Das freut mich Carmen! Ich versuche Sumach immer mehr zu verwenden. Mir schmeckt es auch ganz ausgezeichnet.
Ganz neu.
Pingback: Gewürz Sumach (Rhus coraria) › tobias kocht!
Habe gestern den Avocado Tahini und Sumach Dipp mit griechischem Joghurt ‚verlängert‘ und zu einem Ofengemüse aus Kürbisspalten, Auberginen, Paprika, Zucchini und Wirsingstreifen serviert , das vor dem Backen 2 Stunden in einer Mischung aus Harissa, Knoblauch, Zitronensaft, Oregano, Rosmarin, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Olivenöl mariniert wurde.
Dein Dipp ist der Hammer. Danke für die Anregung.
Hallo Babs, das klingt ja gut! Dein Ofengemüse sollte ich auch mal ausprobieren. LG Tobias
PS: ‚Verlängert‘ habe ich den Dipp übrigens nur aus mangelnder Masse an reifen Avocados für 45 Gäste, nicht weil mir Dein Rezept nicht gefallen hat.