Unsere Bewertungen
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Fenchel in der Pfanne
Fenchel in der Pfanne

Ich hatte noch viel Fenchel vom Hühnchen Gericht übrig und der wollte verbraucht werden. Ich liebe Fenchen und am liebsten ist er mir so einfach wie möglich zubereitet um so viel des Eigengeschmacks wie möglich zu entfalten.

Vorbereitungszeit: 5 Minuten.
Zubereitungszeit: 25-30 Minuten
Einfaches Rezept

Zutaten:

  • 4 großen Fenchelknollen
  • 1ne Knoblauchzehe
  • etwas Zitronensaft
  • etwas Olivenöl
  • Salz und frischer Pfeffer

Zubereitung:

Die Fenchel waschen und vierteln. Das Fenchelgrün abschneiden und für später beiseite stellen. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und den Fenchel anbraten. Vorsicht, es kann spritzen! Nicht zu oft wenden, er sollte schön Farbe annehmen. Nach etwas 10 Minuten den fein gehackten Knoblauch dazugeben und 2-3 Minuten mit rösten. Mit einer Tasse Wasser aufgießen und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen während das Wasser verdunstet.
Etwas Zitrone über den Fenchel träufeln. Das Fenchelgrün fein hacken und über den Fenchel Streuen. Salzen und Pfeffern. Fertig.

Das Rezept „fennel in the pan“ können Sie hier in Englischer Sprache lesen.
Print Friendly, PDF & Email

8 Idee über “Fenchel in der Pfanne

  1. barcalex sagt:

    Ein Gericht wie ich es liebe – einfach und (deswegen ?) schmackhaft.
    Nur leider ist es die falsche Zutat für mich … ich mag keinen Fenchel 😉
    Super Foto.

  2. Schnick Schnack Schnuck sagt:

    Ich mochte auch lange keinen Fenchel, aber so zubereitet schmeckt er herrlich. Lösche auch gern mit Weißwein ab und überbacke den dafür in groben Spalten gehobelten Fenchel hinterher noch mit Tomaten bedeckt auf Ciabatta oder Baguette. So wirds dann tatsächlich fix ne komplette Mahlzeit.

  3. Pingback: Huhn mit Fenchel › tobias kocht!

  4. Pingback: Lachs in Dampf gegart mit Winter Taboulet und Orangen Sauce › tobias kocht!

  5. EinfachKurt sagt:

    Hmm. Fenchel mag ich persönlich auch sehr gerne. Ich mag den leiht nussigen Eigengeschmack. Zum Glück steht auch meine neue Freundin darauf. Ich habe 2017 als Single angesichts der Lovescout24 Kosten mit einer Premium Mitgliedschaft nicht lange gewartet und mich angemeldet. Die Mitglieder auf der Singlebörse waren durchweg sehr nett und das Dating hat mir dort von allen Singlebörsen, die ich bis jetzt ausprobiert habe am besten gefallen. Klar geht die Partnersuche auf manchen Portalen auch kostenlos aber ich habe das Gefühl das auf den Seiten auf denen die Mitglieder zahlen viel mehr Singles mit seriösen Absichten unterwegs sind. Soweit ich weiß hat Lovescout24 auch in verschiedenen Singlebörsen Tests recht gut abgeschnitten.Wichtig ist es auch vor allem bei großen Anbietern wie Parship nicht in die Kostenfalle zu tappen. Man sollte sich vorher die Preise für die Premiummitgliedschaft immer genau durchlesen, um nicht später eine ungute Überraschung zu erleben. Häufig bieten die Partnerbörsen sogar Rabatte oder Gutscheine an mit denen sich die Kosten etwas reduzieren lassen. Ich bin mit meinem Lovescout24 Erfolg auf jeden Fall zufrieden und werde dann heute Abend mit meiner Freundin dieses leckere Fenchelgericht zubereiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Anti-Spam Quiz:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.