Mit diesem veganen Burger möchte ich eine neue Kategorie von veganen Rezepten hier auf dem Blog eröffnen. Da ich mich derzeit mit veganer Küche beschäftige wird sich dies auch in meinen Rezepten zeigen. Dem veganen Kochen konnte ich bislang nicht viel abgewinnen, das mag vorallem daran gelegen haben, dass ich es nicht kannte. Das wird sich dank dieser experimentierfreudigen Phase ändern. Zum Linsen-Tofu Burger kann ich schon mal so viel sagen: Ein veganer Burger muss super schmecken und das tut dieser auf jeden Fall.
Probiert es aus! Der Burger überzeugt auch jeden Fleischesser.
Vorbereitungszeit für den vegenen Burger: 5 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
einfaches Rezept
Zutaten für 8 mittelgroße Burger
- 200 Gramm gekochte Linsen
- 200 Gramm geräucherten Tofu
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knonblauchzehen
- 2 EL Mandelmuss
- 1 EL Senf
- 1 TL Agavendicksaft
- 1 EL Maismehl
- 1 Messerspitze geräuchertes Paprikapulver
- 2 EL Semmelbrösel
- Salz und Pfeffer
- etwas Olivenöl
Zubereitung – veganer Burger:
Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl glasig dünsten. Dann den Knoblauch hacken und dazu geben. Achtet darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst schmeckt der Burger dann etwas bitter.
In der Zwischenzeit lasst die Linsen abtropfen und gebt diese anschließend in den Mixer. Das Mandelmuss, den Senf, den Agavendicksaft, Salz, Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver, Maismehl, Semmelbrösel dazu geben und kurz durchhacken.
Nun das Tofu aus der Verpackung nehmen und abtropfen lassen. Jetzt mit einer Gabel zerdrücken.
Die Linsen Mischung und das Tofu in einer Schüssel samt den Zwiebeln und dem Knoblauch vermischen. Aus der Mischung Burger formen.
Etwas Öl in die Zwiebelpfanne geben und die Burger auf jeder Seite etwa 5 Minuten anbraten.
Im Bun mit Salat, Ketchup und Tomate servieren oder klassisch mit Püree. Natürlich passt meine BBQ Sauce perfekt dazu.
Tipp: Sie können anstatt des geräucherten Tofu auch mit geräuchertem Paprika Pulver arbeiten.
Wichtig beim Einkauf der Zutaten:
Achten Sie beim Tofu auf Bio Qualität, denn nur da ist garantiert, dass der Tofu nicht aus genetisch manipuliertem Soja hergestellt ist. GMO ist bei Bio Ware verboten.
Bei den Linsen sollten Sie darauf achten, dass diese aus heimischem Anbau stammen. Der weltgrößte Produzent von Linsen sind die USA, daher kommen auch viele Linsen von Übersee. Die haben natürlich einen enormen CO2 Abdruck und sollten nicht gekauft werden.
Ich habe letztens einen Tofu Burger Probiert, was total gegen meine Prinzipien verstößt, doch zu meiner verwunderung hat er echt super geschmeckt!
Nach einem anständigen Rezept dafür habe ich auch schon eine Weile gesucht. Danke dafür 🙂
Grüße Jan
Sieht wirklich lecker aus. Aus meiner Sich aber weil er eben nicht wie Fleisch aussieht, sonder eher wie Brösel.
Ich habe noch nie verstanden, wieso fleischloses Esssen wie Fleisch schmecken soll.
Ich empfehle dazu einen halbtrockenen Rießling.
Hey,
Habe auf der Startseite irgendwie nen Youtube video oben links in der Ecke was mir das Menue verdeckt und irgendwie nicht weg ging. benutze Chrome unter Ubuntu.
Und zum Rezept muss ich sagen das es Super lecker ist, schöne Alternative zu herkömmlichen Fleischbeilagen. Werde ich auf jeden Fall wieder mal nachkochen.
grüße aus Berlin
Moin,
Schön, dass hier in nächster Zeit vegetarische Rezepte verstärkt kommen werden!
Was für eine Tofu hast du genommen? Bisher hatte ich bei Räuchertofu immer Pech.
Schönen Gruß!
Das klingt total lecker – muss ich unbedingt mal ausprobieren!!!
Klingt echt lecker. Muss ich am Wochenende gleich ausprobieren 🙂
Was hältst du von meinem Rezept tobias? Würde mich über eine Antwort freuen.
LG HArald
Da läuft selbst mir als Fleischesser das Wasser im Mund zusammen 🙂 Werde das Rezept morgen gleich ausprobieren. Vielen Dank für das leckere Rezept.
Danke für dieses Rezept!
Danke für das Rezept!
Ich finde es super, dass der Burger so herzhaft schmeckt, dass einem das Fleisch gar nicht fehlt.
Weiter so!
Sehr schönes Rezept! Ich empfand es zu Anfang als ein wenig aufwendig, aber das Ergebnis hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich freue mich schon auf den Sommer. Da werde ich es auch mal beim Grillen ausprobieren!
Vegan kann also doch schmecken! Spätestens mit diesem Rezept haben wir den Beweis. 🙂
Ich selbst bin zwar nicht vegan, aber wage gerne immer wieder einen Test veganer Gerichte. Morgen Abend ist ein Braten aus Maronen dran: https://www.saftbrater.de/braeter-rezepte/veganer-maronenbraten/
Bin mal gespannt, wie gut ein veganer Braten aus dem Ofen sein kann! 😀