
Der Kohlrabi-Apfel-Salat mit Sauerrahm schmeckt leicht und erfrischend. Das cremige Sauerrahm-Dressing passt perfekt zu diesem saisonalen Gemüsesalat.
Seit kurzem streame ich ja saisonale und regionale Kochrezepte auf Twitch.com. Dabei möchte ich zeigen, wie einfach man saisonal und regional kochen kann und wie schnell es geht, auch für Familie und Freunde zu kochen, ohne dabei Abschnitte bei der gesunden Ernährung zu machen. Der Kohlrabi-Apfel-Salat mit Sauerrahm ist ein perfektes Beispiel dafür.
Kohlrabi hat bei uns von MAI BIS SEPTEMBER SAISON
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 4 Personen
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Warum dieser Kohlrabi-Apfel-Salat so besonders ist
Dieser erfrischende Salat vereint die milde Süße des Kohlrabis mit der fruchtigen Säure knackiger Äpfel. Die Kombination aus regionalem Gemüse und klassischem Sauerrahm-Dressing macht ihn zu einem idealen Begleiter für warme Sommertage oder als leichte Vorspeise zu herzhaften Gerichten.
Kohlrabi ist ein unterschätztes Gemüse, das voller Vitamin C steckt und dabei einen dezent süßlichen Geschmack mitbringt. In Kombination mit säuerlichen Äpfeln entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Zutaten für den Kohlrabi-Apfel-Salat:
- 3 Kohlrabi (mittelgroß)
- 2 Äpfel (Granny Smith)
- 250 ml Sauerrahm
- 1 EL Honig
- 50 g frische Petersilie
- Salz, Pfeffer (optional: Chili)
- Zitronensaft nach Geschmack
Zubereitung des Kohlrabi-Apfel-Salats:
Schritt 1 – Kohlrabi vorbereiten: Die Blätter der Kohlrabi entfernen. Das kann man machen, indem man diese einfach abbricht. Danach muss man die Kohlrabi allerdings schälen. Das geschieht am besten mit einem kleinen Messer, um die Verletzungsgefahr zu minimieren. Profi-Tipp: Schälen Sie die Kohlrabi unter fließendem Wasser – so bleiben sie schön weiß und verfärben sich nicht.
Schritt 2 – Äpfel zubereiten: Die Äpfel vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Da es Bio-Äpfel sind, schäle ich die Äpfel nicht. Für diesen Salat empfehle ich Granny Smith, da diese viel Säure haben, was sehr gut zum Salat passt. Die Schale bringt zusätzliche Vitamine und einen schönen Farbkontrast.
Schritt 3 – Hobeln: Nun nimmt man eine größere Schüssel und einen Hobel zur Hand, um die Kohlrabi und die Apfelstücke in Stifte zu verwandeln. Dabei auf die Finger achten und in jedem Fall nur mit dem Fingerschutz des Hobels arbeiten. Die Dinger sind verflucht gefährlich! Alternativ können Sie auch ein scharfes Messer verwenden und alles in feine Julienne-Streifen schneiden.
Schritt 4 – Dressing zubereiten: Für das Dressing den Sauerrahm, den Honig, Salz und Pfeffer bzw. etwas Chili in einer Schüssel vermengen. Mit etwas Zitronensaft abschmecken. Gegebenenfalls mit etwas Wasser verdünnen. Das Dressing gut durchrühren und dann in die Schüssel mit dem Kohlrabi und dem Apfel geben.
Schritt 5 – Salat vollenden: Nun den Salat gut durchmischen und zusehen, dass sich das Dressing regelmäßig verteilt. Die Petersilie hacken und drüberstreuen. Die Petersilie ist nicht nur für die Optik wichtig, sie gibt dem Salat auch den besonderen Geschmack.
Profi-Tipps für den perfekten Kohlrabi-Apfel-Salat:
Lassen Sie den Salat etwa 15 Minuten ziehen, bevor Sie ihn servieren. So können sich alle Aromen optimal entfalten. Wenn Sie den Salat länger stehen lassen, beträufeln Sie die Apfelstücke vorab mit etwas Zitronensaft – das verhindert das Braunwerden.
Für extra Crunch können Sie gehackte Walnüsse oder Haselnüsse über den Salat streuen. Diese verleihen ihm nicht nur eine interessante Textur, sondern auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
Variationen und Anpassungen:
Vegane Option: Ersetzen Sie den Sauerrahm einfach durch ein Soja-Joghurt oder ähnliches. Dann ist das Gericht vegan. Auch Cashew-Creme oder vegane Mayonnaise funktionieren hervorragend.
Topping-Ideen: Es passen sicher Haselnüsse oder Walnüsse ganz hervorragend über diesen Kohlrabi-Apfel-Salat. Auch geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verleihen dem Salat eine nussige Note.
Geschmacksvarianten: Probieren Sie verschiedene Apfelsorten aus – Pink Lady für mehr Süße oder Boskoop für intensivere Säure. Auch birnen funktionieren als Alternative zu Äpfeln.
Häufige Fehler vermeiden:
Achten Sie darauf, den Kohlrabi nicht zu dünn zu hobeln – er sollte noch Biss haben. Zu dünne Scheiben werden schnell matschig. Die ideale Dicke liegt bei etwa 2-3 mm.
Salzen Sie den Salat nicht zu früh, da sowohl Kohlrabi als auch Äpfel Wasser ziehen. Würzen Sie am besten erst kurz vor dem Servieren final ab.
Aufbewahrung und Servieren:
Der Kohlrabi-Apfel-Salat hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage, verliert aber mit der Zeit an Knackigkeit. Am besten schmeckt er frisch zubereitet. Servieren Sie ihn als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, oder genießen Sie ihn als leichte Mahlzeit mit frischem Brot.
Besonders an warmen Sommertagen ist dieser Salat eine willkommene Erfrischung und passt perfekt zu einem gemütlichen Grillabend oder Picknick im Freien.
Das Video zu dem Gericht findet ihr hier.
Hi Tobias, herzlichen Dank für das gelungene Kohlrabi-Apfel Rezept. Deine Ausführungen zur Zubereitung sind gut verständlich, und nachvollziehbar. Das mag ich so an Deiner Internetseite. Der Salat für den Sommer hat meiner Familie und mir super geschmeckt. Zur Säure vom Apfel passte das Sauerrahmdressing perfekt. Mach weiter so. Bin gespannt auf Dein Kochrezepte-Streaming. Schaue bestimmt demnächst mal rein in Deine Kochvorführung. Viele Grüße Tobias
Sehr leckeres Kohlrabi-Rezept! Wie immer kurz und kackig zusammengefasst, danke! Grüße aus dem Sauerland
Juhu! Endlich ein neues Rezept, ich habe gefühlt so lange darauf gewartet und es ist – wie soll es auch anders sein – köstlich!
Danke, dass du uns immer wieder mit so feinen Gaumenfreuden begeisterst!
Ich habe es für meine Eltern als Beilage für’s Grillen gemacht. Die haben diese Salat geliebt!
Hi Tobias,
Wieder mal ein neues tolles Rezept.
Meine Kinder sind eigentlich keine Salat-Fans. Aber es hat den Kindern wirklich geschmeckt.
Ich denke, das lag an der Süße durch Äpfel und Honig.
Danke dir!
Ich selber bin überhauot kein Fan von Kohlrabi, aber dieser Kohlrabi-Apfel-Sauerrahm Salat ist eine doch sehr schmackhafte Kombination! Passend für die heissen Tage.
Das ist eine super leckere Idee. Ich kann mich hier sehr gut dem eigenen Garten bedienen. Ich liebe alle Rezepte, die ich selbst anhand von Zutaten machen kann, dass wir auch im Garten haben. Dieses Rezept ist definitiv nochmal etwas neues auf meiner Liste. Danke dir!
Tolle Kombi an Geschmäckern – gefällt mir!
Mal was anderes – danke, hat der ganzen Fam echt gut geschmeckt!
sieht echt lecker aus
Kohlrabi ist für mich ein total vernachlässigtes Gemüse. Ihm fehlt wohl der „Hippness“ Faktor um bei Food Bloggern mehr Beachtung zu finden. Ich bin auf jeden Fall ein großer Fan und möchte dein Rezept auf jeden Fall ausprobieren. Klingt einfach und in Kombination mit Chili kann ich mir das sehr gut als Sommersalat vorstellen. Danke für das Rezept.
Sehr schönes Gericht, vor allem weil ich eine Vielzahl davon in meinem eigenen Garten anbaue (:
Ich habe es für meine Familie gemacht und es war eine Beilage zum Schnitzel. Wir alle lieben diesen Salat!