
Was die Polpette al sugo von herkömmlichen Fleischbällchen abhebt ist der Parmesan, der in kleinen Mengen zum Fleisch kommt. Durch die Milch, das Ei und das Paniermehl werden die Polpette locker und zerfallen dennoch nicht in der Sauce. Eine ganz einfach zu kochende Speise, die sich gut hält und hervorragend mit Reis oder Weißbrot kombinieren lässt. Mit Pasta kombiniert erinnert das Gericht an das in den USA bekannte „Spaghetti with Meatballs“, das in Europa so gut wie unbekannt ist.
Zubereitungszeit von Polpette al Sugo: 25 Minuten
einfaches Rezept
Zubereitung:
Die Zwiebeln sehr fein hacken und in einem Topf mit etwas Olivenöl anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig sind kann man den gehackten Knoblauch dazu geben und diesen ebenfalls kurz mit-braten.
Das Hackfleisch in eine größere Schüssel geben und den Parmesan, das Ei, den Oregano, das Paniermehl, die Milch dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte der Knoblauch-Zwiebel Mischung aus dem Topf dazu geben.
Die Dosentomaten im Mixer zerkleinern und in den Topf geben. Den Rotwein dazu schütten und alles leicht köcheln lassen.
Nun kann man das Fleisch mit einer Gabel gut durchmischen und die Polpette formen. Die Polpette direkt in den köchelnden Sugo geben und ca 10 Minuten zugedeckt bei kleiner Flamme köcheln lassen. Dann den Herd abschalten und noch ein paar Minuten ziehen lassen.
Den Sugo mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. Mit Reis oder frisch getoastetem Weißbrot servieren. Natürlich kann man noch ein bisschen Parmesan darüber reiben, bevor man es serviert.
Wenn Sie in Österreich leben können Sie Polpette al Sugo bei iss mich! bestellen.
Ein weiterer italienischer Klassiker ist das Ragu Bolognese.
Zutaten:
- 400 Gramm Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 40 Gramm Parmesan, gerieben
- 1 Ei
- 1 Glas Rotwein
- 400 Gramm Dosentomaten
- etwas Oregano
- 4 Esslöffel Paniermehl
- 50 ml Milch
- Salz und frischen Pfeffer
- gutes Olivenöl
Hallo,
Vielen herzlichen Dank für das Rezept. Sieht sehr lecker aus. Ich glaube, ich werde das auch mal Kochen.
Vielleicht finde ich hier in dem Blog noch das ein oder andere leckere Rezept.
Gibt es einen YouTube Kanal von dir?
Mit freundlichen Grüßen
DA
Hallo Tobias,
das leckere Gericht wird morgen zubereitet!
Vielen Dank dafür 🙂
VG
Tobias. Grenz genial, dass du mit uns deine Erfahrungen sharst. Vielen Dank
Sieht sehr lecker aus. Was mich reizt, ist der Parmesan. Ich liebe den Geschmack eines guten Parmesan, habe ihn aber bei Fleischbällchen tatsächlich noch nie ausprobiert. Werde ich testen, bin gespannt 🙂
Wir haben es vorgestern nachgekocht und es hat wirklich fantastisch geschmeckt.
Wir haben dazu allerdings Kartoffeln gegessen, das hat auch super gepasst.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Einfach sagenhaft. Wir kochen ganz odr Rezepte dieses Blogs nach und sind immer wieder überrascht wir gut es schmeckt. Danke für die vielen Ideen.
Sehr gutes Rezept. Aber achtet darauf, dass ihr vernünftiges Rinderhack nehmt.
Das billige ist voller Wasser!
Hallo Tobias,
ich würde das Rezept ein wenig abändern: Grana Padano anstelle von Parmesan. Ergibt einen etwas runderen Geschack und der ist ja bekantlich verschieden.
Weiterhin auf gute Rezepte
Ich habe das Gericht so ähnlich vor Jahren mal probiert. Hatte wohl etwas zu viel Oregano genutzt. Hat mir nicht zugesagt. Werde es nochmal probieren, nach deinen Mengenangaben. Ich melde mich dann wie es diesmal gelungen ist.
Sehr gut!
Habe es am Wochenende ausprobiert. Es ging super schnell und hat sehr gut geschmeckt.
Vielen Dank und beste Grüße!
Awesome post…….
Ich habe das Rezepte am Wochenende probiert und muss sagen es hat richtig gut geschmeckt. Am besten gefällt mir die schnelle Zubereitung.Danke für das leckere Rezept.
Ich habe es ebenfalls getestet mit gemischten Hack und muss sagen, dass es sehr lecker war. Nächstes Mal nehm ich dann auch Rinderhack.
Schöne Rezepte! Muss ich auch mal ausprobieren, gefällt mir echt sehr gut! 🙂
Ich würde gerne auf eine Homepage aufmerksam machen, die sich mit dem Schongar Verfahren „Sous-Vide“ beschäftigt. Auf http://www.sous-vide.de gibt es zahlreiche Rezepte, die zusammen mit einem Profi-Koch entwickelt wurden. Außerdem gibt es regelmäßig redaktionelle Beiträge mit neuen Tipps und Anregungen sowie Content zum Hintergrund dieses Kochverfahrens und einer Ausrüstungs-Beratung. Ich denke, das könnte hier etwas für den ein oder anderen sein und freue mich, wenn ich euer Interesse wecken konnte.
Liebe Grüße, Anna
Cool!
Ich habe jetzt schon 3 mal was von Tobias nach gekocht, glaube bei dem Gericht werde ich das morgen Mittag auch mal wieder ausprobieren. Sieht super aus! 🙂
Sieht super aus, werde es die Tage auf jeden Fall ausprobieren.
sehr lecker, das Rezept ist notiert und wird bald ausprobiert.
Dem kann ich nur zustimmen. Es wird ein Festschmaus werden.
Wir haben testgekocht und es hat wirklich lecker geschmeckt.
Sogar den Kindern hat es geschmeckt.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Very great recipe I really like how you make the Polpette al Sugo
Sehr lecker, das Rezept ist notiert und wird bald ausprobiert.
Man kann das auch mit einer Multifunktions Küchenmaschine zubereiten.
https://ferienwohnungambodenseeheiligenberg.de/2018/03/31/thermomix-online-kaufen/
MIr läuft das Wasser im Mund zusammen.
Ich habe dieses Gericht zuletzt in einem Restaurant gegessen, bin gespannt ob das Rezept geschmacklich da rankommt 🙂 Danke dafür!
Habe das Rezept gerade eben ausprobiert und es schneckt köstlich! Vielen Dank für die tolle Idee!
Hallo Tobias,
danke für dein Rezept. Ich habe mir extra beim Feinkost-Italiener um die Ecke den exklusiven Parmesan Käse Vacche Rosse („vom roten Rind“) geholt und es war sooooooo lecker. Kann ich jedem nur empfehlern.
LG, Marie (www.baby-greifspielzeug.de)
Ich sollte weniger auf deinem Blog unterwegs sein – Habe schon wieder Hunger 🙁
Haha – Danke für das leckere Rezept!
Gruß
Ich danke Ihnen für die Information! Ich war auf der Suche nach und konnte nicht finden. Du hast mir geholfen!
Sehr geiles Rezept, hätte gerne mehr und Ähnliche davon!
useful and interesting article, found a lot of useful information, glad to join your community
Danke für das tolle Rezept, ich probiere es direkt aus.
Lieber Tobias,
vielen dank für das Super Rezept.
Mein Mann liebt dieses Gericht!
LG Simone
Der Geschmack von Polpette ist dank des Tutorials sehr gut
Great article here – many thanks for sharing this
Jack
Really impressed with your blog – keep up the good work
Ein tolles Gericht, gleich mal probieren – übrigens sind viele der Gerichte super. Tolle Arbeit der Blog.
Hallo,
sieht super lecker aus. Ich freue mich jetzt schon das Rezept nachzukochen.
mfg Sabine.
Sehr leckeres Rezept vielen Dank dafür :=
Warum gibt es keine neuen Rezepte :)?
Beautiful looking meat balls, wish i could make em right now!
Mmmmm, these sound amazing and mouth watering, I haven’t eaten yet today, getting hungry now though. Great recipe!
Sehr schönes Rezept ! hat wirklich allen super geschmeckt.
da habe ich jetzt richtig lust drauf ! Wird nachgekocht,danke.
mfg
Als junges Mädel war ich nach dem Abi ein Jahr AuPair bei einer typisch italienischen Familie in Rom. Habe dort extrem viel über die italienische Küche gelernt und sie auch lieben gelernt. Bis heute sind italienische Gerichte in meiner Familie ein absolutes Muss.
Ich danke dir für dieses leckere Rezept für den Klassiker „Polpette al Sugo“ 🙂
Dieses Gericht geht wirklich fix, schmeckt der ganzen Familie und macht rundum glücklich.
LG und bitte weiter bloggen!
Bibi
Habe das Rezept gerade mit gemischtem Fleisch probiert. schmeckt super, danke fürs teilen! 🙂
Habe es bereits nachgekocht! Wann kommen denn die nächsten Rezepte? 😀
Hallo Tobias,
sehr leckeres Gericht. Vielen Dank dafür.
Beste Grüße.
Hallo Tobias,
super einfaches Rezept, super lecker und meine Kinder lieben es. Gerade der Parmesan gibt noch mal einen Gewissen „Kick“! Ich werde auf jeden Fall noch weitere Rezepte von Dir probieren!
Liebe Grüße
Sabrina
Hey war ein ausgesprochen tolles Rezept. Habe es nachgekocht und es hat einfach klasse geschmeckt.
Als Tipp: Die Lebensmittel sind durch ein Vakuumiergerätbis zu 10 mal länger haltbar.