
Der Beyond Meat Burger Test
Beyond Meat oder mit anderen Worten, Fleisch, das keines ist ist in derzeit in aller Munde. Bekräftigt durch den Trend den Fleischkonsum zu reduzieren kommen alle möglichen unterschiedlichen Produkte auf den Markt. Beyond Meat ist ein US Amerikanisches Unternehmen, dass dem Fleischkonsum den Kampf angesagt hat und mit 3 unterschiedlichen Produkten: Es gibt den klassischen Burger, den ich heute verkoste, Würstchen und 2 Sorten von Hackfleisch.
Hintergrund zu Beyond Meat:
Was hat das mit dem Fleischkonsum und dem Klimawandel eigentlich auf sich? Fest steht, dass der größte Produzent – noch vor dem Transportwesen – die Landwirschaft ist. In diesem Segment wiederrum hat das Fleisch den größen Anteil an CO2 Emissionen, zumal nicht nur 2/3 der Landwirschaflichen Fläche genutzt wird um Futter für die Tiere anzubauen sondern auch viele Emissionen durch den Transport des Fleisches und des Futtermittels entstehen. Es gibt in Europa keine konventionellen Futtermittel die nicht genetisch modifiziertes Soja aus Süd- und Mittelamerika beinhalten.
Das alles sollte Grund genug sein den Fleischkonsum einzubremsen und sehr bewusst regionales Biofleisch in Maßen zu genießen und nicht wahllos ständig Fleisch zu konsumieren.
Was ist im Beyond Burger wenn kein Fleisch?
Der Burger besteht aus Erbsen-Protein. Die Farbe des Burgers kommt vom Saft der roten Rübe.
Und wie hat es geschmeckt?
Eines muss man ganz klar von Anfang an sagen: Der Beyond Burger schmeckt nicht nach Fleisch. Das macht aber nichts, denn er schmeckt sehr gut! Vor allem aber die Konsistenz des Burgers ist wirklich einmalig. Es macht Spaß ihn zu Grillen und die anwesenden Gäste, vor allem die Kinder, haben die Burger verschlungen.
Weiterführende Links:
Ergebnisse der Universität für Bodenkultur Wien
Gibt es Optimierungsbedarf?
Manchen Gästen war der Burger etwas zu dick. Nicht jeder mag es wenn das Patty drei Zentimeter hoch ist. Es lässt sich aber problemlos mit einer Burger Presse in die gewünschte Dicke bringen.
Kritik an Beyond Meat – Grillin im Produkt
Dies ist ein Nachtrag vom 02.01.2020.
Laut eines aktuellen Berichtes im Spiegel ist zu lesen dass ein Zusatzstoff namens Grillin unter dem Überbegriff „Aromen“ getarnt im Burger verarbeitet ist. Bei Grillin handelt es sich um ein thermisch oxidiertes Sonnenblumenöl, dass dem Burger eine rauchige Note verleiht. Laut EU Lebensmittelverordnung ist dieser Zusatzstoff „eigentlich nicht verkehrsfähig“, wie der Gutachter Klaus Haase-Aschoff feststellt.
Das Problem beim Grillin sei, dass man keine Forschung dazu hat, wie es sich beim erhitzen verhält und man daher nicht ausschließen kann, dass es Krebserregend wirkt
An Erbsenprotein und roter Beete ist ja erstmal nichts verkehrt. Was mich eher stört, sind die ganzen Zusatzstoffe, damit das Ding „zusammenklebt“ und haltbar ist. Dennoch muss ich sagen, dass solche Fleischersatz-Produkte von Jahr zu Jahr besser werden. Bin auch gespannt, wann Insektenburger salonfähig sind 🙂
PS: Schön, wieder Beiträge von Dir zu lesen!
Hallo Martin! Danke für die Rückmeldung. Wegen der Zusatzstoffe werde ich etwas recherchieren und dazu noch mal was posten.
Lieber Tobias,
der Burger war echt der Hammer. Saftig, fest und sehr gschmackig. Ich würde so einen Burger dem Fleisch definitiv vorziehen.
LG
Stefan
Lieber Stefan,
schön, dass es dir geschmeckt hat. Das sollten wir bald mal wiederholen. Liebe Grüße
Tobias
Die Konsitenz der Burger ist perfekt. Für mich könnten die Paddies allerdings etwas weniger dick sein. Lieber etwas breiter und flacher. Und ich muss Martin recht geben: für meinen Geschmack sind etwas viel „Honey-BBQ-Flavour“ Sachen eingebaut. Und Vegan ja – aber was da noch so alles drinnen ist…
Egal – ein super Fleischersatz und das Beste: die Gesichter der Menschen die zum ersten mal reinbeissen. Dieser „aha – gar nicht so schlecht“-Effekt und bei allen die Aussage, dass man dann nicht mehr wirklich Fleisch braucht zum Burgern…
Absolute Kaufempfehlung – auch die kürzlich an der Börse notierte Aktie von Beyond Meat sollte man sich genauer anschauen – noch ein geheimtipp (sowohl Burger als auch Aktie) – Aber nicht mehr lange denke ich.
Einziger Nachteil hier in Deutschland: wer die Dinger sicher bekommen möchte muss diese in der Metro kaufen – im 42er Pack. Lidl ist überall ausverkauft.
Hallo Harry! In der Metro in Österreich bekommst du die Burger im 10er Pack. Interessant, dass es da so viele unterschiedliche Verpackungseinheiten gibt. Ein veganer Burger dieser Qualität in Bio und ohne Zusatzstoffe wäre mir auch lieber.
Ich bin ein großer Fan von Beyond Meat und die Konsistenz ist wie bei Rindfleisch. Geschmack mit ordentlich Soße ist auch sehr nah an Rind, lediglich der Geruch des Rohproduktes ist etwas „chemisch“ finde ich. Übrigens würde mich mal ein Vergleich Beyond vs Impossible Food oder Moving Mountains interessieren, wobei es den Impossible wohl nicht in EU gibt (?) https://www.ktchnrebel.com/beyond-meat/
Hallo Zarah! Danke für den Hinweis auf Impossible Food und Moving Mountains. Hatte ich bislang noch nicht auf dem Radar. Was den Geruch des Rohprodukten anbelangt, so gebe ich dir völlig recht. Das riecht auf jeden Fall sehr ungewohnt. Liebe Grüße Tobias
Echt Coole eine lange Zeit gab es keine neuen Rezepte, hab zufällig reingeschaut und es freut mich das es weiter geht.
Danke Anton!
Hi Tobias,
ist auf jeden Fall ein interessanter Trend mit dem fleischlosen Fleisch. Ich versuche seit einiger Zeit auch etwas weniger tierisches zu konsumieren und etwas bewusster zu sein. Gerade gestern erst habe ich ein Cordon Bleu mit Tofu gemacht, geht auch sehr gut.
Rein von der Optik scheint der Unterschied schon mal nicht groß zu sein. Ich denke ich werde das demnächst mal probieren.
Schön auch, dass du mal wieder etwas Neues postest. 🙂
LG
Manfred
Danke Manfred! Ich versuche dran zu bleiben. Beim Verzicht auf Fleisch und beim Bloggen 😉
Deine überarbeitete Seite sieht echt super aus… Dachte schon, dass Du es aufgegeben hast. Freue mich auf Deine neuen Rezepte.
Danke. Das freut mich!
Awesome post!
Hallo,
die Aktie von Beyond Meat ist ja ganz schön in die Höhe gegangen wie ich das mitbekommen habe.
Hoffentlich werden die hohen Erwartungen erfüllt und dieser moderne „Fleischersatz“ kann sich durchsetzen.
Der Geschmack ist zwar noch nicht zu 100% mit dem Original vergleichbar, aber ein Schritt in die richtige Richtung.
Das sieht echt toll aus, bei uns in München macht morgen ein Pop Up Restaurant auf, das den Burger in verschiedenen Ausführungen anbieten wird. Das will ich unbedingt provbieren
Oh, das ist ja toll, dass Du wieder zurück bist… habe Deine Seite früher öfters mal besucht, aber irgendwann gab es keine neuen Rezepte mehr.
Habe von BBeyond Meat auch schon öfters gehört und vor Kurzem dann mal in einem Burger-Lokal einen Burger damit bestellt.
Nicht schlecht finde ich…. zur Abwechslung 🙂
Moin Tobias! Habe ihn auch schon probiert und kann es nur bestätigen! Aber es gibt auch noch so viele andere vegetarische oder vegane Patty-Varianten – ich brauche echt kein Fleisch mehr :-)*
Viele Grüße
Sandra
Hi Tobi, schaut auf jeden Fall lecker aus, werde ich bei Gelegenheit auch mal testen.
Lg Jan
Ich liebe Fleisch, besonders Hamburger. Bei diesem Beitrag läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Dem ganzen Hype kann ich nichts abgewinnen.
Wie bei allem Anderen, die Menge machts.
Essen in Maaßen statt in Massen.
Schönes WE
Wolfgang
Muss ich auch unbedingt mal probieren. Man hört da ja doch recht viel von. Grüße
Danke für das coole Review! Werde es selbst mal testen. Schön das du wieder neue Beiträge verfasst. 🙂
Zugegeben beim Titelbild und dem Titel selbst bin ich als bekennender Enthusiast am Grill heißhungrig auf einen saftigen Burger geworden.
Dein Artikel hat mir das Umdenken allerdings im Bezug auf die Welt näher gebracht und ich werde deinem Rezept definitiv als erste „vegetarische Mahlzeit meines Lebens“ einen Testlauf geben. Danke für deinen Artikel!
Sehr gut, habe es schon ausprobiert!
Ich kann mir vorstellen, dass es nicht ganz so leicht sein wird den Geschmack zu kopieren, so dass nicht unterscheidbar ist, aber ich muss es auch mal zu Wege bringen und probieren. Wenn es so vielen Leuten was gibt dürfte es ganz lecker sein.
Hallo Tobias,
ich bin ein Fan von Fleischersatzprodukten, aber auch ich mach mir Gedanken über die endlosen Zusatzprodukte. Hast Du dazu schon weitere Details recherchieren können? Würde mich über einen neuen Artikel diesbezüglich freuen.
LG
Sina
Das hab ich schon ausprobiert, sehr sehr lecker.
Super !!
Ich selber bin schon lange auf der Suche nach leckeren und gesunden Alternativen zu Fleisch. Erst war ich super skeptisch da ich mit Veganismus und Vegetarismus immer Tofu, Soya etc. in Verbindung gebracht hatte und nie ein großer Freund davon war.
Meine erste, sehr schmackhafte „Begegnung“ mit Fleischersatz waren vegane Burger von Nextlevel Hack !
Beyond Meat werde Ich auf jeden Fall testen ! 🙂
Liebe Grüße,
Tim
Das sieht ja mal richtig schmackhaft aus. Mache ich mir morgen auch mal wieder :).
Danke für das coole Review! Werde es selbst mal testen.
Höre schon seit einem Jahr von und werde es jetzt aufjedenfall mal ausprobieren – Danke 🙂
Ich finde es auch sehr lecker und vorallem gesünder 😉
Hi Tobias,
sehr spannedes Thema! Ich ernähre mich schon länger vegetarisch und finde es super, dass mittlerweile so viele zahlreiche Alternativen in jedem Supermarkt angeboten werden. Gerne greife ich darauf zurück, wenn es mal schnell gehen muss, ansonsten lassen sich Alternativen auch sehr gut mit ein wenig mehr Aufwand selber herstellen! Schmeckt meist noch besser 😉
LG
Goldankauf bei goldlieb.de. Verkaufen sie ihr Gold, Silber, Altschmuck und vieles mehr. Immer die Aktuellsten Verkaufspreise.
Hallo Tobi,
vielen Dank für den interessanten Artikel. Ich versuche seit längerem auf Fleisch zu verzeichten und bin auch auf die veganen Burgerpatties gestoßen. Ich muss sagen, sie sehen lecker aus, sind es leider aber nicht immer. Manche Patties sind übersalzen und bestehen aus eine Masse aus Fett und 1000 anderen Inhaltstoffen.
VG
Patrick
Für den Veganer ist der Fleischersatz eine super Sache, aber gesund ist das nicht wirklich. Das gilt natürlich nicht für alle Patties. Man muss einfach drauf achten, was man kauft und nicht beim Preis sparen.
Wow, sieht lecker aus. Ich werde es versuchen!
Sieht lecker aus, werde ich ausprobieren.
Exzellentes Aussehen ist köstlich. Ich werde es so schnell wie möglich versuchen!
Danke für dein Blog!
Umzugsunternehmen Berlin
Sie haben alles auf sehr ethische Weise erklärt.
Mittlerweile ist Beyond Meat echt etabliert auf dem Markt. Vom Geschmack her kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Ich merke keinen Unterschied mehr. Absolut gleichwertig und ein sehr guter Fleischersatz.
Es wäre ja wirklich schön, wenn der Beyond Meat Burger nur aus Erbsenprotein und Rote Bete Saft bestehen würde. Da ist doch sicher eine ganze Menge an Zusatzstoffen verarbeitet? Das finde ich im Allgemeinen an diesen Fleischimitaten bedenklich. Einerseits soll man keine hoch verarbeiteten Produkte essen, um die Darmbakterien und die eigene Gesundheit zu pflegen, und dann boomen solche Chemieklopse – die aber ziemlich gut schmecken, das muss ich zugeben.
Aber wekein Fleisch essen will, soll es einfach lassen.
indian cialis tadalafil