Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ich hatte mal einen einfachen Joghurt eines bekannten deutschen Discounters mit 4 Buchstaben ohne A im Kühlschrank vergessen. Als ich Joghurt brauchte, das war im April 2012, stellte ich fest, dass das Produkt im Septemper 2011 abgelaufen war 😮
Auf der Oberfläche hatte sich mehr Flüssigkeit angesammelt als üblich, kein Schimmel erkennbar und geschmacklich ließ sich auch kein Unterschied feststellen – Nachwirkungen gab es keine.
Danke für den Erfahrungsbericht, Henry. Ich denke mal, dass die Kombination von Kühlung und Luftdichtem Verschluss den Verfallsprozess so eines Lebensmittels gegen Null bringt. Ob ich mit meinen Joghurts auch so lange warte ist fraglich. Ich brauche den Platz im Kühlschrank sicher bald 😉
Hallo,
diese supermarktjoghurts werden wirklich kaum schlecht. wobei meine vermutung eher dahin geht, das fehlen echter milch dahinter zu vermuten. 🙂
Wenn aber die milch tatsächlich so homogenisiert und haltbar gemacht werden kann. was ist dann mit den angeblichen früchten? Erdbeeren, die nicht schlecht werden?
Will sagen: abgelaufenes Supermarktmilchzeugs ist nicht schlechter als frisches… 🙂
Tolle idee, Euer wastecooking. Ich erzähle jedem davon.
Viele Grüße
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass eigentlich fast immer das Datum zumindest um ein paar Tage übersehen werden kann. Das sind ja auch nur Richtlinien und ein MINDESTHaltberkeitsdatum, kein Ultimatum. Finde es so rum auch besser als umgekehrt haha 😀
Dabei fällt mir was ein, gab mal einen lustigen Test über Mac-Food:
http://www.shortnews.de/id/822495/Happy-Meal-von-McDonald-s-sieht-nach-einjahriger-Liegezeit-fast-unverandert-aus
viel Spaß 😉
lg
Stefan