Etwas zu kochen wobei man etwas wesentliches weglassen kann, oder in diesem Fall muss, war nicht so leicht. Nach einigem Nachdenken kam ich auf ein Griechisches Gericht, das sich Κριθαρότο (Kritharotto) nennt. Kritharaki, kleine, reisförmige, Pasta wird wie ein Risotto zubereitet, ist aber natürlich keines sondern eben ein Kritharotto.
In der Italienische Küche ist die Pasta als Orzo oder Manestra bekannt. Man kann die Pasta sehr vielfältig einsetzen, obwohl sie in Griechenlad meist mit einer Tomatensauce serviert wird. Ich finde sie passt gut zu Sugo mit Gemüse, man kann sie aber auch sehr gut als Suppeeinlage verwenden, so wie in dieser Fischsuppe.
Für den „ohne“ Event vom Kochtopf perfekt geeignet. Ein Risotto ohne Reis. Da es aber auch schnell ging und wirklich lecker schmeckte möchte ich es auch noch beim „cucina rapida“ Event von mankannsessen einreichen.
Kochzeit für das Kritharotto: 20 Minuten
leichtes Rezept
Zutaten:
- 250 Kritharaki
- 200 ml Gemüsebrühe
- eine Hand voll geriebenem Parmesan
- 10 Cherrytomaten
- eine kleine Zwiebel
- etwas Petersilie
- etwas Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Zwiebel fein hacken und in etwas Butter langsam bräunen. Die Kritharaki dazugeben und kurz mit braten. Nach en paar Minuten kann man mit der Suppe aufgießen und gut verrühren.
Jetzt das Ganze auf kleiner Flamme köcheln lassen und gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und halbieren. Den Käse schon mal reiben und die Petersilie hacken.
Gelegentlich die Nudeln umrühren nicht vergessen! Bei Bedarf kann man etwas Flüssigkeit zugeben. Die Konsistenz sollte auf jeden Fall sämig sein.
Wenn die Pasta fast al dente gekocht ist die Tomaten, die Petersilie und den Parmesan dazugeben. Noch 5 Minuten ziehen lassen, dann mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken und sofort servieren. Ein wunderbares Soul Food!
Pingback: Tweets that mention Risotto ohne Reis – Kritharotto – Κριθαρότο -- Topsy.com
Super Idee. Ich hab mein Rezept auch schon ausgesucht. Heute geht ’s zum Einkaufen.
2 Fliegen mit einer Klappe, aber ich mag diese Nudeln, die sich als Reis verkleiden einfach nicht. Das hat mit Geschmack gar nichts zu tun, ich habe da Assoziationen, die möchte ich nicht kundtun. ;))
Ich liebe diese kleinen reisförmigen Nudeln, ich verbinde sie immer mit Urlaub.
Super! Ich hab noch ganz viel von den kleinen Dingern da liegen, sind mein Notfall-Soulfood-Essen mit Kräuterschmelzkäse… Aber sie jetzt mal „anständig“ zuzubereiten, das wär doch was 😉 Danke für den Tipp!
hmmm klingt interessant und sieht auf jeden fall sehr lecker aus!!
Ein sehr schönes Bild, da bekomme ich sofort ein Gefühl von Sommer. Obwohl ich die Reisnudeln mag, habe ich sie komischerweise erst einmal selbst gekocht. Wenn bei mir mal wieder schnelle Küche angesagt ist, wird Dein Gericht bestimmt nachgekocht.
Risotto ohne Reis? Dann muss man die Speise Keinrisotto nennen,will bestimmt das probieren, Vielen dank für das Rezept!
Reis ohne Risotto? Das geht doch gar nicht, denkt man erst einmal. Aber klar, mit Kritharaki geht es doch. Danke für die Teilnahme am Event.
Die kenn ich auch aus Italien, als Risoni…
Im Link ist der Wurm drin 🙂
Pingback: Kaffeebohne » Blog Archiv » Nachgekocht: Risotto ohne Reis
Pingback: Cucina rapida im April 2010 - Zusammenfassung | Rezepte mit Bildern für die anspruchsvolle Hobbyküche
Hallo zusammen,
danke für den tollen Beitrag. Hat Spaß gemacht, den zu lesen. Ich selber bin ja auch, was Suppen und andere Speisen angeht, eine echte Naschkatze. Ich könnte den ganzen Tag diese traumhaften gerichte Essen.
😛 Jetzt, wo ich deinen Beitrag gelesen habe, überkommt mich auch wieder der Appetit 😀 Dick bin ich zwar nicht, aber ich haette es verdient 😀
LG Frederik (und Marianne)
Hallo Tobias ! Absolut lecker dieses Kritharotto ! Anstelle der Cherrytomaten habe ich etwas Letschogemüse dazugetan (aus Deinem Rezept „Hühnerbrust mit Feta auf Letschogemüse“) und es hat wunderbar geschmeckt !
Danke !
Hi,
leckeres Gericht wiedermal. Wenn ich mich so erinnere, gibt es wenig Dinge, die wirklich gut sind. Letztens habe ich ein Taxi in Koblenz bestellt und auch das war auch richtig gut. Von Taxiunternehmen kenne ich das 2018 eher weniger. Das letzte Taxi Koblenz war einer meiner Krankenfahrten und auch da war der Service vom Fahrer wirklich hervorragend. Das Auto war sauber und wir waren pünktlich und schnell. Das Coole war, dass ich eine Nachricht per WhatsApp verschickt habe und so mein Taxi in Koblenz bestellt habe. Geht das auch mit deinem Essen? 😛
Beste Grüße aus Hamburg!