Wir verabschieden uns wieder von Europa und machen uns auf den Weg ins östliche Mittelmeer. Syrien ist das Land der Wahl. Benachbart von der Türkei, dem Irak, Jordanien und dem Libanon gibt es dort so einige unentdeckte kulinarische Schätze zu finden. Wir wissen ja recht wenig von der syrischen Küche und viele Syrische Lokale in denen man mal nachfragen könnte gibt es ja auch nicht. Dabei gilt die Syrische Küche, neben der Libanesichen, als eine der besten des vorderen Orients.
Das Mezzeh ist ein wichtiger Bestandteil jeder Mahlzeit. Man serviert Hummus, und Joghurtsauces, Tabuleh und Pita Brote. Das Fleisch der Wahl ist Lamm. Die Desserts werden oft mir Honig gesüßt.
Diesmal wieder dabei die die Firma Verival Bio mit ihrem geschätzten Geschenkkorb für den Gewinner des Events.
Die Regeln:
Von wann bis wann geht der Event?
Der Event beginnt am: 10. November 2010
Der Event endet am: 10. Dezember 2010 um 23:59 Uhr
Wer kann teilnehmen?
jeder der bloggt und essen liebt.
Was muss ich tun um teilzunehmen?
1. Koche ein Gericht das zum Thema des aktuellen Monat passt.
2. Poste das Rezept des Gerichtes in deinem Blog. Erwähne diesen Event mit einem Backlink. Wenn du mochtest, kannst du auch eines der Banner in den Post oder deinen Blog einbinden.
3. Hinterlasse einen Kommentar mit dem Link zu deinem Rezept, oder einen Trackback hier auf dieser Seite, damit wir auch alle dein Rezept finden können.
Wie wird der Gewinner ermittelt?
Nach Ablauf der Teilnahmefrist wird ein Voting auf dem Blog gepostet. Bei diesem könnt ihr dann fur das beste Rezept stimmen. Das Rezept mit den meissten Stimmen gewinnt.
Kann ich auch mit mehr als einem Rezept teilnehmen?
Ja, das kannst du gerne machen. Alle Rezepte nehmen an der Abstimmung teil.
Mein Beitrag ist Kebaab Keres aus Aleppo.
Pingback: Kebaab Keres - Kebab mit Lamm und Kirschsauce | Rezept | Rezepte mit Bildern für die anspruchsvolle Hobbyküche
Es gibt Huhn mit Aprikosen und Orangensauce. Dazu die traditionelle Beilage CousCous.
http://edekaner.blogspot.com/2010/11/huhn-aprikosen-pistazien-und-couscous.html
Bei mir gibt’s Töftensalat ;o)
http://hamburgkocht.blogspot.com/2010/12/batata-scharkije-syrischer.html
Bei mir gibt es Moutabel: http://www.rock-the-kitchen.de/2010/12/moutabel-syrische-auberginencreme/
nach langem Hin und Her habe ich dann doch noch mitmachen können, war aber nicht ganz so leicht.
Ich spendiere einen orientalischen Fischauflauf
http://gourmet-buedchen.blogspot.com/2010/12/ein-rezept-um-sieben-ecken.html
mein Beitrag:
Ma’ccarona bel Laban
Ich stelle zwei Schälchen auf den Tisch: 2 x Mazza aus Syrien: Auberginen mit Schafskäse und gebratene scharfe Kartoffeln
Mein Beitrag (kurz vor knapp):
Syrisches Sucuk oder auch Arabisches Haschee
Liebe Grüße, Sus
Pingback: Krümel … – CorumBlog 2.0
Pingback: Lamm in Joghurt-Minz-Sosse – "Kochfun"
Syrien – schade – heute verbindet man das Land eher weniger mit positiven Nachrichten und guten Geschehnissen. Vor kurzem war ich in einer Kunst Galerie von einem mehr oder weniger bekannten Künstler und dort wurde auch das aktuelle politische Geschehen thematisiert. Schade, dass auch die moderne und zeitgenössische Kunst von Künstlern derzeit so genutzt werden muss. Das Gemälde mit der Malerei habe ich mir kurzerhand gekauft. Eigentlich Kaufe ich Kunst online aber dieses mal musste ich einfach eine Ausnahme machen. Ferner ist ein Pop Up Store ja schon so etwas wie ein Online Kauf von Kunst bei einem Künstler, der Art und Malerei verbreitet. Naja, trotzdem etwas traurig…
Jenni
Syrien – schade – heute verbindet man das Land eher weniger mit positiven Nachrichten und guten Geschehnissen. Vor kurzem war ich in einer Kunst Galerie von einem mehr oder weniger bekannten Künstler und dort wurde auch das aktuelle politische Geschehen thematisiert. Schade, dass auch die moderne und zeitgenössische Kunst von Künstlern derzeit so genutzt werden muss. Das Gemälde mit der Malerei habe ich mir kurzerhand gekauft. Eigentlich Kaufe ich Kunst online aber dieses mal musste ich einfach eine Ausnahme machen. Ferner ist ein Pop Up Store ja schon so etwas wie ein Online Kauf von Kunst bei einem Künstler, der Art und Malerei verbreitet. Naja, trotzdem etwas traurig…
Jenni
Syrien ist auch nicht schlecht. Mal etwas neues. In letzter Zeit probiere ich viele neue Dinge aus. Beispielsweise war ich so mutig und bin in solch ein Calisthenics Park gegangen. Dort stehen überall so Fitness Geräte aus Edelstahl und man kann dadurch so ein cooles Street Workout machen, wie man es auf YouTube immer kennt. 2018 war das voll der Trend, mal schauen ob es sich auch so weiter hält. Allerdings gefiel es mir nicht, dass man mich beim Sport so sehr beobachten konnte. Deswegen kaufe ich mir nun meine eigenen Calisthenics Geräte und Barren und baue mir meine eigene Anlage. So kann ich Übungen wie den Dip auch machen, ohne dass es peinlich wird…